Hafen Birsfelden und seine ZeitzeugenEin Hafen im Wandel der Zeit
Willkommen in den Schweizerischen Rheinhäfen
Schweizerische RheinhäfenVon oben nach unten
• Zwischennutzung Klybeck
• Birsfelder Hafen
• Auhafen Muttenz
Steckbrief «Hafen Birsfelden»
• Umschlag und Lagerung von Stahl und weiteren Metallen
• Produktionsanlagen und trimodale Logistik Schiff, Bahn, Strasse
• Trockengüter, Container und Mineralölerzeugnisse
• Fläche: 420 479 m²
• Güterumschlag 2016: rund 2 Millionen Tonnen
Steckbrief «Auhafen Muttenz»
• Umschlag und Lagerung von flüssigen Treib- und Brennstoffen
• Speiseöl, Dünger, Tonerde, Getreide und andere Trockengüter
• Schwere und sperrige Ladungsgüter (Schwergut)
• Fläche: 458 136 m²
• Güterumschlag 2016: rund 1,8 Millionen Tonnen
Steckbrief «Hafen Basel-Kleinhüningen»
• Containerumschlag mit drei Terminals von wachsender Bedeutung
• Umschlag und Lagerung von Trockengütern wie Stahl, Aluminium, Buntmetallen, Getreide
• Umschlag und Lagerung von flüssigen Treib- und Brennstoffen
• Klybeckquai ab 2012 Umgestaltung als Promenade und Aufbau von Drittnutzungen
• Fläche: 701 091 m²
• Güterumschlag 2016: rund 1,7 Millionen Tonnen
Steckbrief alter Hafen «Rheinhafen St. Johann» (bis 2010)
• Kohle, Getreide, Trockengüter
• Güterumschlag 2009: 218 000 Tonnen
• Ab 2010 zurückgebaut und nicht mehr in Betrieb
• Heute Standort des Novartis-Campus mit Rheinuferpromenade
Auen, Wald und Flugplatz weichen Hafen und Kraftwerk
Zu Besuch bei einem Hafenkenner
Sicherheit geht vor
Rheinwasser im BlutHafenguide der Schweizerischen Rheinhäfen Toni Weibel
Der Eichdienst
Was die Schweizerischen Rheinhäfen bewegt
Unterwegs mit Kapitän Richard Hagspiel
Hafen und Rheinschifffahrt prägten sein Leben
Die Arbeit im Hafen
Früher waren die Schiffe kleiner
Vom Hafenarbeiter zum RheinschifffahrerRichard Hagspiel (52), fährt heute als selbständiger Kapitän Passagiere über den Rhein
Schon wieder ausgepumpt
Geschichte der Rheinschifffahrt
Die Containerschifffahrt auf dem Rhein
Entwicklungen in der Rheinschifffahrt
RheinschifffahrtDen Rhein benutzen täglich zahlreiche Schiffe als Verkehrsweg.
Der Kapitän bleibt auf dem Schiff
Lotse an Bord
Das waren noch Zeiten …
Schiff ahoi!
Impressum
Fabian Jeker, Andreas Bartholdi
Text:
Fabian Jeker
Fotos:
Andreas Bartholdi
Historische Bilder:
Schweizerische Rheinhäfen und Archiv Birsfelder Museum;
Fotograf: A. Sackmann, Birsfelden
Karte:
Google Maps
Ton:
Fabian Jeker
Musikauswahl:
Andreas Bartholdi
Kapitel 8: «New Town»
Kapitel 12: «Higher Hopes»
Kapitel 14: «Walking on Air»
Kapitel 23: «Moves»
http://www.frametraxx.de/
Projektleitung:
Renato Barnetta
Gesamtverantwortung:
Robert Hansen
Chefredaktor www.derarbeitsmarkt.ch
Kontakt:
redaktion@derarbeitsmarkt.ch
andy-bartholdi@kreativ-fotografie.ch
bahnjournalismus@fabianjeker.ch
© «der arbeitsmarkt», August 2017